Bundesamt für Verbraucherschutz

Bundesamt für Verbraucherschutz und
Bundesallee 51
38116 Braunschweig
Deutschland
Telefon: 030-18444-99999
Amtsgericht Keine
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Bundesämter & Bundesanstalten
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
500 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1876
Eigentümer

Eigentümer:  Bundesrepublik Deutschland

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 14.492 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bundesämter & Bundesanstalten
39% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
51% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ist eine Bundesoberbehörde, die dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz angehört. Sie ist ein Dienstleister für Verbraucher, die insbesondere auf die Sicherheit der Lebensmittel in Deutschland setzt. Oberstes Ziel der Behörde ist es, Reaktion durch gezielte Prävention zu ersetzen.

Die Einrichtung setzt sich vor allem für Verbraucher ein. Sie trägt mithilfe eines großen Internetangebots, Publikationen und einer transparenten Pressearbeit dazu bei, dass Verbraucher ihre Entscheidungen eigenständig treffen können. Zudem unterstützt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beim Krisenmanagement. Auch begleitet das Amt Inspektionen der Europäischen Union und von Drittstaaten in Deutschland.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit übernimmt die Koordination bestimmter Überwachungsaufgaben etwa für Kosmetika, Textilien, Spielzeug. Ferner erteilt die Behörde Ausnahmegenehmigungen für Versuchszwecke und prüft Anträge auf Zulassung von Futterzusatzstoffen, Bioproteinen und Diätfuttermitteln.

Auch ist die Einrichtung zuständig für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland und genehmigt die Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen für wissenschaftliche Versuche. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit unterstützt die neuen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Drittstaaten beim Aufbau und der Entwicklung einer effizienten Lebensmittelüberwachung.

Die Ursprünge des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gehen zurück bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1876 erfolgte in Berlin die Gründung des Kaiserlichen Gesundheitsamtes. Aus dieser Einrichtung sind zum einen 1918 das Reichsgesundheitsamt und 1952 das Bundesgesundheitsamt entstanden. Später wurde als Nachfolgebehörde des Bundesgesundheitsamtes das Institut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin ins Leben gerufen.

Im Jahr 2002 wurde die Behörde im Zuge der BSE-Krise neu organisiert. So entstand das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Darüber hinaus wurde das Bundesinstitut für Risikobewertung gegründet, eine Institution, die unabhängig von politischen Einflüssen Risiken bewertet und die Bundesregierung berät.

Der Hauptsitz des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit befindet sich in der ostniedersächsischen Stadt Braunschweig. Weitere Standorte sind in Berlin angesiedelt.

Diese Firmen gehören auch zu Bundesrepublik Deutschland

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Bundesämter & Bundesanstalten