VfL Wolfsburg

VfL Wolfsburg-Fußball GmbH
In den Allerwiesen 1
38446 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: 05361-8903-903
Amtsgericht Braunschweig
HRB 100486
UIN: DE213017468
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fußballvereine
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
312 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1945
Eigentümer

Eigentümer:  Volkswagen AG Porsche-Piech/Niedersachsen

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.412 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
159
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
12
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fußballvereine
75% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der VfL Wolfsburg ist ein Sportverein, der vor allem durch seine Profifußballabteilung überregionale Bekanntheit erlangt hat, die 2009 zum ersten Mal deutscher Meister wurde.

Insgesamt werden für die Mitglieder des gemeinnützig agierenden Vereins dreißig verschiedene Sportarten angeboten, darunter auch eine speziell für Menschen mit Behinderung. Dabei agieren einige davon bundesweit sehr erfolgreich und errangen bereits nationale Titel. Dazu gehören zum Beispiel die Abteilungen Rad und Armwrestling.

2001 wurde die Lizenzspieler-Mannschaft der Fußballer aus dem Verein gelöst und von der neu gegründeten VfL Wolfsburg-Fußball Gesellschaft aufgenommen. Gesellschafter waren zu zehn Prozent der Verein und zu neunzig Prozent Volkswagen. Auf einer Mitgliederversammlung des Vereins im November 2007 wurde beschlossen, dass auch die letzten zehn Prozent an VW verkauft werden sollen, womit dann die Bundesligamannschaft eine hundertprozentige VW-Tochtergesellschaft ist.

Naheliegenderweise ist der VW-Konzern auch der Hauptsponsor des VfL Wolfsburg. Dadurch lassen sich Jahresetat und Zahlungen als Sponsor nur noch begrenzt unterscheiden. Heimstatt der Profis ist die Volkswagen-Arena, die im Dezember 2002 eingeweiht wurde und zu den modernsten Stadien in Europa gehört. Sie bietet 30.000 beziehungsweise bei internationalen Spielen 26.000 Zuschauern Platz und wird auch für andere Events wie zum Beispiel Konzerte genutzt.

Bis 1992 spielte der Verein mit Ausnahme zweier einjähriger Gastspiele in der zweiten Liga ausschließlich im Amateurbereich. Mit dem dritten Zweitligaaufstieg änderte sich das jedoch nachhaltig. Fünf Jahren in der zweiten Liga folgte 1997 der Erstligaaufstieg. Seitdem gehört Wolfsburg durchgehend zur Eliteklasse und spielte schon im UEFA-Cup. Größter Erfolg neben dem Bundesligaaufstieg war das Erreichen des DFB-Pokal Endspiels 1995, das jedoch gegen Borussia Mönchengladbach verloren wurde. Dann kam die etwas überraschende Meisterschaft 2009 und die damit verbundene Teilnahme an der Champions League.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Bundesligaclubs hat Wolfsburg eine vergleichsweise kurze Geschichte. Die Gründung erfolgte im September 1945 als Verein für Leibesübungen Volkswagenwerk Wolfsburg. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Stadt gerade 2.500 Einwohner. Als Vereinsfarben wurden Grün und Weiß gewählt. Obwohl der Zusatz Volkswagenwerk kurz darauf gestrichen wurde, war eine enge Beziehung zu VW von Anfang an gegeben.

Diese Firmen gehören auch zu Volkswagen AG Porsche-Piech/Niedersachsen

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1945: Gegründet als Verein für Leibesübungen Volkswagenwerk Wolfsburg
  2. 1997: Aufstieg in die 1. Bundesliga
  3. 2001: Gründung der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH
  4. 2009: Deutscher Meister
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fußballvereine