Sächsisches Staatsweingut

Sächsisches Staatsweingut GmbH
Wackerbarthstr. 1
01445 Radebeul
Deutschland
Telefon: 0351-8955-0
Amtsgericht Dresden
HRB 17221
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Wein- und Sektkellereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
80 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1928
Eigentümer

Eigentümer:  Freistaat Sachsen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 9.642 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
40
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Wein- und Sektkellereien
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Sächsisches Staatsweingut ist Hersteller von Wein, Sekt und Bränden sowie Vermarkter des Schlosses Wackerbarth als Erlebnisweingut.

Das Unternehmen Sächsisches Staatsweingut basiert auf zwei Säulen. Einerseits bewirtschaftet es das Weingut, andererseits vermarktet es das Schloss Wackerbarth als Weingut-Eventlocation. Die Produktionsstätte sowie das Schloss wurden 2002 komplett neu saniert und aufgebaut.


Weingut:

Zwischen Dresden und Meißen an den steilen Elbhängen verfügt das Sächsische Staatsweingut über 90 Hektar Weinanbaufläche. Die Radebeuler Region besitzt eine 800 jährige Weinbautradition, zählt doch das Elbtal zur wärmsten Region in Sachsen. Die Produktpalette besteht aus Weißwein, Rotwein, Sekt mit klassischer Flaschengärung und diversen Bränden. Schwerpunkt bei den Weinen sind Riesling, Weißburgunder und Traminer.

Das Weingut geht auf das 1928 in Radebeul gegründete Staatsweingut sowie auf den VEG Weinbau Radebeul von 1952 zurück. Bis 1957 wurden hier nur Weine gekeltert. 1958 begann auch die Herstellung von Sekt, seit 1978 auch für die Sektkellerei Bussard. Die Sektkellerei Bussard wurde 1836 in der Lößnitz als Fabrik für moussierende Weine gegründet, sie war damit die erste sächsische und lange Zeit zweitälteste Sektkellerei Deutschlands. Heute wird der Markenname Bussard vom Sächsischen Staatsweingut fortgeführt.

Nach der Wende befand sich das Weingut im Besitz des Freistaates Sachsens. Nach vergeblichen Veräußerungsversuchen wurde schließlich 1999 das Sächsische Staatsweingut als hundertprozentige Tochter der Sächsischen Aufbau Bank weitergeführt.


Schloss Wackerbarth:

Das Schloss Wackerbarth ist ein barockes Ensemble aus dem 18. Jahrhundert, bestehend aus Schlossanlage, Weinbergterrassen und dem Belvedere.

Die touristische Angebotspalette:
  • Tägliche Führungen durch das Weingut mit Verkostung
  • Veranstaltungsreihen
  • Gastronomie: Gasthaus mit sächsischer Küche
  • Eventlocation für Hochzeiten, Firmenveranstaltungen
  • Vinothek: Verkauf eigener Produkte

Schon zu DDR-Zeiten war das Schloss Wackerbarth beliebtes Ferienziel, vor allem für Kinderfreizeiten. Aber im Laufe der Jahre mussten Gebäudeteile aufgrund der schlechten Bausubstanz geschlossen werden. Erst 2002 wurde das barocke Schloss schrittweise aufwändig rekonstruiert und zum Erlebnisweingut ausgebaut. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Freistaat Sachsen

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Wein- und Sektkellereien